Ausgezeichnete Platzierung bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft
02.07.2019 | Nach dem Sieg der Südbadischen Meisterschaft folgte der Sieg der Badischen Meisterschaft. Die Schachspieler der ABR qualifizierten sich somit für die Deutsche Schulschachmeisterschaft in Osnabrück. Christopher Preuhs (Kl.10b), Julian Pföhler (Kl.10d), Maximilian Eichholz (Kl. 9b), Oliver Preuhs (Kl. 8a) und Christopher Holl (Kl. 6b) spielten vom 24.05.2019 bis 27.05.2019 in Niedersachsen gegen die besten Spieler der Haupt- und Realschulen Deutschlands und belegten dabei mit Bravour den 16. Platz.
24 Mannschaften waren aus ganz Deutschland angereist, um ihr Können zu beweisen. Neun Spielrunden wurden je an vier Brettern ausgetragen. Brett 1 teilten sich Oliver und Maximilian, an Brett 2 spielte Julian, an Brett 3 spielte Christopher H. und Brett 4 war mit Christopher P. besetzt.
Am Samstag wurden vier Runden ausgetragen: die ABR holte einen Sieg gegen die AOS Aschersleben, 2x Remi mit Schulen in Offenbach und Nordhorn und eine Niederlage gegen Osnabrück. Die Jungs aus Buchen freuten sich zu Recht über einen erfolgreichen ersten Spieltag.
Das Team der ABR spielte am Sonntag weitere drei Runden Schach. Gegen die Max-Planck-RS Bad Krozingen II endete das Spiel mit einem fairen Remi – genau wie bei dem ersten Aufeinandertreffen der zwei Mannschaften bei der Badischen Meisterschaft. Gegen die Hans-Böckler-Schule Fürth mussten sich die Vertreter der ABR zwar geschlagen geben, dafür konnten sie aber einen Sieg gegen ein Team aus Hasbergen verbuchen.
Die Gegner des dritten Spieltags hießen OBS Wagenfeld und RS Leinzell. Mit etwas Pech ging die erste Runde dieses Tages mit einem Remi aus und in der letzten Runde haben die Buchener zwar gut gekämpft, mussten sich dann aber doch geschlagen geben.
Der Organisator der Deutschen Meisterschaft, Schachverein Hasbergen, hat dafür gesorgt, dass sich alle Teilnehmer in Niedersachsen herzlich willkommen fühlten und stellte ein erlebnisreiches Rahmenprogramm zusammen: Kinobesuch von „Meisterdetektiv Pikachu“, Lichtershow mit Queen-Klängen im Planetarium, etc.
Dieses Schachturnier war durchgehend vom Fairplay-Prinzip getragen. Und es war deutlich zu beobachten, dass die Freude am Schachspielen im Vordergrund stand. Es wurde nicht nur gegen-, sondern auch miteinander gespielt! Geheime Quellen wissen, dass sich manche Gegner im Nachhinein sogar ihre Tricks verrieten, um voneinander zu lernen 😊.
https://www.realschule-buchen.de/schulleben/188-deutsche-schulschachm-2019#sigProId823127f148