Unser Schulleben
Hier finden Sie aktuelle Meldungen von unseren Schülern und der Abt-Bessel-Realschule.
Politik hautnah erleben – Neuntklässler des Schulzentrums Buchen im Landtag
28.03.2025 | Am 18.03.2025 unternahmen vier neunte Klassen des Schulzentrums Buchen eine spannende Exkursion nach Stuttgart, um den Landtag von Baden-Württemberg hautnah zu erleben.
Im Plenarsaal konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Einblick in die parlamentarische Arbeit gewinnen, sondern auch selbst in die Rolle der Abgeordneten schlüpfen: Sie durften auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen und eine Wahl des Ministerpräsidenten simulieren. Dafür übernahmen drei Schülerinnen und Schüler symbolisch die Plätze der Landtagspräsidentin und der Schriftführer. Der gewählte Ministerpräsident durfte sich schließlich auf den Platz des echten Regierungschefs setzen.
Ein besonderes Highlight war zudem die Diskussion mit Abgeordneten, bei der die Jugendlichen ihre Fragen zu aktuellen politischen Themen sowie auch persönliche Fragen zur Privatperson stellen konnten. Durch den direkten Austausch wurde Politik lebendig und verständlich.
Die Landtagsfahrt bot eine wertvolle Gelegenheit, Demokratie live zu erleben und das Interesse an politischer Mitbestimmung zu fördern. Ein lehrreicher und eindrucksvoller Tag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!
„Krummer Hund“ live – Autorin Juliane Pickel liest für die Abschlussklassen
18.03.2025 | Eine besondere Gelegenheit bot sich am 13. März den Abschlussklassen des Schulzentrums Buchen: Die in Hamburg lebende Autorin Juliane Pickel war zu Gast und las im Joseph-Martin-Kraus-Saal aus ihrem preisgekrönten Debütroman „Krummer Hund“ vor – der aktuellen Abschlussprüfungslektüre für das Fach Deutsch in Baden-Württemberg.
Mit viel Gespür für Atmosphäre und Charaktere brachte Frau Pickel den Schülerinnen und Schülern zentrale Szenen ihres Romans näher. Besonders spannend wurde es, als sie nicht nur Textpassagen vorstellte, sondern auch Ausschnitte aus einer Theateradaption präsentierte. Dies eröffnete neue Perspektiven auf die Geschichte und deren Figuren.
Weiterlesen: „Krummer Hund“ live – Autorin Juliane Pickel liest für die Abschlussklassen
Ein toller Theatervormittag beim White Horse Theatre mit Maid Marian und Robin Hood
17.02.2025 | Die Theatervorstellung beim White Horse Theatre war ein voller Erfolg. Das Schauspiel-Ensemble hat uns (die 6. Klassenstufe der Abt-Bessel-Realschule und die 7. Klassenstufe der Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule) gekonnt in die wunderbare Welt des Sherwood Forest bei Nottingham entführt.
Maid Marian, Robin Hood, der Sheriff of Nottingham und eine zauberhafte Erzählerin mit vielseitigen schauspielerischen Gesichtern haben uns in die abenteuerliche englische Welt des 12. Jahrhunderts mitgenommen. Das Stück war äußerst lebendig und humorvoll arrangiert und die Schauspieler haben uns als Publikum immer wieder tatkräftig aktiviert und einbezogen, sodass es eine wirklich sehr kurzweilige Vorstellung für uns alle wurde.
Weiterlesen: Ein toller Theatervormittag beim White Horse Theatre mit Maid Marian und Robin Hood
Eltern-Schüler-Infoabend 2025
22.01.2025 | Am Donnerstag, 20.02.2025, findet um 18:00 Uhr der Informationsabend für Eltern und Schüler der 4. Grundschulklassen statt.
Den Eltern bieten wir die Gelegenheit, sich über den Bildungsgang, die Anforderungen, die Arbeitsweise und die Schulorganisation der Abt-Bessel-Realschule zu informieren. Gerne führen Lehrkräfte im Anschluss die Eltern persönlich durch das Schulhaus. Gleichzeitig werden die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen von unseren Schülerpaten betreut, die sie zu verschiedenen Stationen führen. Dort werden sie gemeinsam an kleinen Projekten in unterschiedlichen Fächern arbeiten: sie werden Spannendes ausprobieren, Kniffliges lösen und Schmackhaftes zubereiten. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium stehen an diesem Abend und auch sonst für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung. Für Geschwisterkinder gibt es die Möglichkeit, an einer Bastelstation teilzunehmen. Ebenfalls wird eine Bewirtung von der NAMASTE Nepal sAG und unserer SMV angeboten.
Wir laden Sie herzlich ein uns kennenzulernen und freuen uns auf Ihren Besuch!
SMV-Planungstage 2024
02.12.2024 | Unsere diesjährigen Planungstage fanden am 05.11. und 06.11.2024 in der Jugendherberge Walldürn statt. Insgesamt waren wir 34 SchülerInnen aus unserem Schülerrat.
Ein Blick ins Meer der Jurazeit
24.09.2024 | Am 7. Juni nutzte die Geopark-AG die Gelegenheit, um faszinierende Einblicke in das Leben im Meer der Jurazeit vor etwa 180 Millionen Jahren zu gewinnen. In diesem Schuljahr führte uns unsere Jahresexkursion nach Holzmaden im Landkreis Esslingen.
Im Museum Hauff konnten wir einige der weltweit besterhaltenen Meeres-Fossilien aus diesem Erdzeitalter bewundern. Darunter befanden sich beeindruckende Exemplare wie Plesiosaurier, Meereskrokodile, Flugsaurier, Fische, Seelilien, Ammoniten, Belemniten und sogar ein vollständig erhaltener Hai der Gattung Hybodus.
Theaterfahrt nach Jagsthausen zum „Götz von Berlichingen“
24.09.2024 | Am Donnerstagabend des 4. Julis trafen wir, die neunten Klassen, uns mit unseren Deutschlehrern um 18:45 Uhr an der Bushaltestelle unserer Realschule. Von hier aus machten wir uns gemeinsam auf den Weg zu den Burgfestspielen nach Jagsthausen, wo das Theaterstück „Götz von Berlichingen“ auf uns wartete.
Weiterlesen: Theaterfahrt nach Jagsthausen zum „Götz von Berlichingen“
Den Abschluss in der Tasche
28.08.2024 | Goldene Ballons und glitzernde Vorhänge verzieren den Rahmen der Eingangstür. Im Vorraum sind eine Sektbar und eine Fotobox mit lustigen Accessoires aufgebaut. Ein roter Teppich führt vom Eingang zu der mit Blumen dekorierten Bühne, auf der eine Band sitzt und die Schriftzüge „Congrats“ und „2024“ leuchten. In der ersten Reihe der voll besetzten Mehrzweckhalle sitzen einige Ehrengäste und führen Small Talks. Ansonsten wuseln zahlreiche nervöse Teenies in feiner Abendgarderobe durch die Reihen.
Englandfahrt 2024
28.08.2024 | Auch dieses Jahr sind die 8. Klassen am Freitag,26.04.2024, alle wohlbehalten von der diesjährigen England-Fahrt zurückgekehrt. Insgesamt 88 Schüler waren in Gastfamilien um Canterbury und London untergebracht. Glücklicherweise spielte das Wetter mit, sodass die Schüler und acht Lehrkräfte viele Tagesausflüge starten konnten.
Neben dem Besuch der klassischen Sehenswürdigkeiten in Dover, Canterbury und London (Dover-Castle, Canterbury-Cathedral, London Eye, Big Ben, Downing Street, Buckingham Palace, Piccadilly Circus, …) gab es noch viele weitere Erfahrungen, die manche Kinder vielleicht sogar noch beeindruckender fanden: Für die einen war es die erste Fährüberfahrt, für andere das erste Mal am Meer oder die erste Fahrt mit der ältesten U-Bahn Europas. So waren es fünf unvergessliche Tage für alle Beteiligten!