Unser Schulleben
Hier finden Sie aktuelle Meldungen von unseren Schülern und der Abt-Bessel-Realschule.
Digitale Lernangebote für die Zeit der Schulschließung
01.04.2020 | Durch die besondere Situation der Schulschleißung findet der Unterricht verändert statt. Hier ist eine Übersicht an freien, digital zugänglichen Sport- und Bildungsangeboten, die die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern während der schulfreien Zeit nutzen können:
Weiterlesen: Digitale Lernangebote für die Zeit der Schulschließung
Durchführung der Abschlussprüfungen
20.03.2020 | Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat bedingt durch die Corona-Krise die Bestimmungen und Termine der Realschulabschlussprüfung 2020 angepasst.
Modifikationen sind deshalb erforderlich, weil derzeit kein Unterricht stattfinden kann und auch nach dem Ende des "Schließzeitraums" besondere Bedingungen herrschen werden, die eine Konzentration auf die Prüfungsvorbereitung erforderlich machen. Der verbleibende Unterrichtszeitraum muss deshalb entlastet werden:
Abschied im Sekretariat
31.03.2020 | Unsere gute Fee im Sekretariat, Katja Scheffel, hatte am vergangenen Freitag ihren letzten Arbeitstag an unserer Schule.
Wir sagen ganz herzlich Dankeschön für Ihre stets professionelle Arbeit im Sekretariat und wünschen Ihr alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.
Außergewöhnliche Zeiten benötigen außergewöhnliche Hilfe!
25.03.2020 | Gerade jetzt, in Zeiten, in denen es auf vielfältige Weise schwierig wird und Ängste verstärkt aufkommen, bieten unsere Schulsozialarbeiterinnen, Frau Hauk und Frau Reschke, Ihnen, liebe Eltern, weiterhin Hilfe und Unterstützung an.
Frau Hauk und Frau Reschke haben eine Ideensammlung für verschieden Situationen, mit denen Sie unter Umständen in dieser Ausnahmezeit konfrontiert sind, zusammengestellt:
Weiterlesen: Außergewöhnliche Zeiten benötigen außergewöhnliche Hilfe!
Abschlussfeier wird verlegt
25.03.2020 | Aufgrund der verschobenen Prüfungstermine muss die Entlassfeier der Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen verlegt werden.
Der neue Termin kann angesichts der aktuellen Situation nicht festgelegt werden. Soblad sich die Situation wieder normalisiert, wird der Termin bekanntgegeben.
Erreichbarkeit während der Schulschließung
18.03.2020 | Trotz der Schulschließung ist die Schulleitung der Abt-Bessel-Realschule in der Schule an jedem Schultag anwesend und per Telefon oder Mail erreichbar. Das Sekretariat ist in der Zeit von 08:00 bis 12:30 Uhr besetzt.
Die Sozialarbeiterinnen sind ebenfalls im Dienst: Frau Reschke ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar und donnerstags und freitags im Büro ansprechbar. Frau Hauk ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr telefonisch erreichbar. Einzeltermine mit den Kindern / Jugendlichen / Müttern oder Vätern können nach telefonischer Anmeldung vereinbart werden.
Neue Informationen zur landesweiten Schulschließung
14.03.2020 | Es gibt weitere und genauere Informationen zum Coronavirus:
Informationsschreiben für die Eltern
Vordruck für die Inanspruchnahme der Notbetreuuung
Schließung der Schulen in Baden-Württemberg
13.03.2020 | Die Landesregierung hat am heute beschlossen, ab Dienstag, den 17. März 2020, landesweit alle Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegeeinrichtungen bis einschließlich Ende der Osterferien zu schließen.
Der Unterricht am kommenden Montag findet laut regulärem Stundenplan bzw. laut Vertretungsplan statt.
Informationen zum Coronavirus
28.02.2020 | Ausgehend von der chinesischen Stadt Wuhan breitet sich das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) weiter aus.
In unserer Abt-Bessel-Realschule gibt es keinen Fall dieses neuartigen Viruses. Aktuelle Informationen über den Umgang mit dem Virus ist hier auf der Seite des Kultusministeriums zu finden.
Kampagne „Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass”
25.03.2020 | Gemeinsam mit dem Musiker Benoby sowie der TV-Moderatorin Jessica Schöne setzten rund sechzig Schülermedienmentorinnen und -mentoren, darunter 11 Schülerinnen und Schüler unserer Abt-Bessel-Realschule, ein starkes Zeichen gegen Hass und Hetze im Netz: Anlässlich der Kampagne„Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ der Landesregierung Baden-Württemberg lernten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10, wie sie Falschmeldungen im Internet erkennen und gegen Hetze und Beleidigungen im Netzvorgehen können.
„Der Ton im Netz ist in den letzten Jahren immer rauer geworden. Kindern und Jugendlichenbegegnen in den sozialen Netzwerken oft hasserfüllte, beleidigende Posts und Falschmeldungen”, sagt die Leiterin des Kreismedienzentrums Mosbach Franziska Hahn und ergänzt: „Wir müssen den Heranwachsenden helfen, damit umzugehen. "Zusammen mit der TV-Moderatorin Jessica Schöne erfuhren die Schülerinnen, Schülerund Lehrkräfte, wie sie nach und nach erkennen lernen, was wahr und was Fake ist und wie sie sich gegen „fiese“ Kommentare im Netz wehren können.
Weiterlesen: Kampagne „Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass”