Unser Schulleben
Hier finden Sie aktuelle Meldungen von unseren Schülern und der Abt-Bessel-Realschule.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
21.05.2019 | Der Termin des Nepallaufs steht fest: Am Freitag, 28.06.2019, findet zum zweiten Mal der Spendenlauf der Namaste Nepal AG der Abt-Bessel-Realschule statt. Dafür arbeiten die Mitglieder der Namaste Nepal AG unter Hochdruck an den Vorbereitungen.
Die ersten Informationen und die Sponsorenvereinbarung sind bereits hier zu finden. Weitere Informationen folgen bald!
Walldürner Autorin liest an der Abt-Bessel-Realschule
20.05.2019 | Hohen Besuch aus Freiburg hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen am Mittwoch: Die aus Walldürn stammende Autorin Anne Grießer stattete der Abt-Bessel-Realschule einen Besuch ab und las den Jugendlichen eine ihrer Kurzgeschichten vor.
Nach der Begrüßung durch Realschulkonrektor Magnus Brünner ergriff Anne Grießer das Wort und erzählte den gespannten Schülerinnen und Schülern ein wenig von sich und ihrem Werdegang, der ebenfalls als Realschülerin ihren Anfang nahm. In ihrer Ansprache stellte sie zunächst ihren neuen Roman vor, bevor sie schließlich zu ihrer Lesung kam. Sie wählte hierfür keinen Auszug des neuen Romans, sondern mit „Walldürn Witch Project“ einen spannenden Gruselkrimi, der als Kurzgeschichte im Sammelband „Badisch-kriminelle Weihnacht“ zu finden ist und – wie der Name sagt – hier in der Region spielt. Mit ihrer authentischen Art und ihrem lebendigen Lesevortrag wusste sie ihre jungen Zuhörer zu beeindrucken und zu begeistern.
Im Anschluss an die Lesung hatten die Schüler die Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen. So konnten sich die interessierten Jugendlichen aus erster Hand über den beruflichen Werdegang von Anne Grießer, ihre Vorgehensweise beim Schreiben oder etwa den Alltag eines Autors im Allgemeinen informieren.
Präventionstag an der Abt-Bessel-Realschule
20.05.2019 | „Schüler stark machen“ war das Anliegen und ebenso der Titel des Präventionstages, der am 9. April für alle 10.-Klässler der Abt-Bessel-Realschule stattfand. Im Rahmen des Präventionskonzeptes „Stark.Stärker.WIR“, das im Schulcurriculum der Abt-Bessel-Realschule fest verankert ist, wurden bereits zum achten Mal verschiedene Workshops zu abwechslungsreichen Themen angeboten.
Rektorin Monika Schwarz erläuterte in ihrer Begrüßungsrede, dass alle Angebote des Präventionstages zum Ziel haben, durch Aufklärung und Information die Schüler zu stärken sowie Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen zu geben. Die Beauftragte für Prävention der Abt-Bessel-Realschule, Monika Schmitt, koordinierte die Organisation dieses Projekttages und so wurden auch in diesem Jahr wieder vielfältige Workshops von verschiedenen Referentinnen und Referenten angeboten, an denen die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Interessen teilnehmen konnten.
Klasse 8a erkundet die Stadtverwaltung
14.05.2019 | „Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Bürgermeisters? Wer erteilt eine Baugenehmigung? Was macht das Standesamt?“ – viele solcher Fragen enthielt der Fragenkatalog von 22 Schülerinnen und Schülern der Abt-Bessel-Realschule, die mit ihrem Lehrer Martin Trunk diese Woche die Stadtverwaltung Buchen erkundeten.
Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichtes sind auch Politik und demokratische Grundordnung wichtige Themenfelder und die Kommunalpolitik ist wichtige demokratische Einheit an der Basis. In diesem Sinne erkundeten die 22 Jugendlichen hautnah das Buchener Rathaus. Sie hatten Fragen für die verschiedenen Fachbereiche der Stadtverwaltung erarbeitet und besuchten die einzelnen Fachdienste. Neben der Gruppe, die beim Bürgermeister persönlich war, wurden im Bauamt, im Bürgerbüro, dem Standesamt, und dem Fachdienst Touristik Fragen rund um die Tätigkeiten in der Stadtverwaltung gestellt. Auch mit Stadträten will eine Schülergruppe darüber hinaus noch Kontakt aufnehmen und Fragen stellen. „Es ist gut, wenn sich junge Menschen für ihre Stadt interessieren, die Gesprächsrunde mit den Schülern hat mir Freude bereitet“, stellt Bürgermeister Burger nach dem Besuch heraus. Mit vielen Antworten und Eindrücken kehrten die Schülerinnen und Schüler nach ihrer Exkursion ins Rathaus zurück in die Schule, wo sie ihre neuen Erkenntnisse nachbearbeiten, auswerten und Präsentationen vorbereiten.
Tief hinab in die Welt des „Weißen Goldes“
14.05.2019 | Ihre diesjährige Jahresexkursion führte die Schülerinnen und Schüler der Geopark-AG der Abt-Bessel-Realschule an den nördlichen Rand der Rhön. Gemeinsam mit den beiden Lehrkräften Angela Bechtold und Claus Hanak besuchten sie das in der westthüringischen Krayenberggemeinde gelegenen Kalibergwerk Merkers, das zur K+S AG gehört und seit 2003 interessierten Besuchern als Erlebnisbergwerk offensteht.
Schüler und Lehrer begaben sich dort auf eine spektakuläre Reise in die Tiefe. Auf einer Seilfahrt im Förderkorb ging es mit 8 Metern pro Sekunde erst einmal flott abwärts auf eine, wie es in der Fachsprache der Bergleute heißt, Teufe von 500 Metern. Dort unten in der Schachtanlage angekommen, nahmen die Mitglieder der AG auf der offenen Pritsche eines Mannschaftswagens Platz und fuhren auf einem 21 Kilometer langen Rundkurs durch das Labyrinth von Strecken und Abbaukammern des riesigen Salzbergwerks. Insgesamt, so erfuhren die Besucher, umfasst das gigantische Streckennetz eine Gesamtlänge von 4600 km!
Autun besucht die ABR
07.05.2019 | 22 französische Gastschüler waren vom 04.04. bis 12.04.2019 im Rahmen des Schüleraustausches mit unserer Partnerschule St. Sacrément, Autun zu Besuch an der Abt-Bessel-Realschule Buchen.
Am Donnerstagnachmittag erwarteten wir unsere Gäste mit großer Vorfreude! Manche Austauschpartner kannten sich schon vom Besuch in Autun im letzten Schuljahr. Für andere Schüler war es aber auch eine Überraschung wer ihr „corres“ sein wird. Nach 8 Stunden Busfahrt waren auch die Franzosen sehr froh über ihre Ankunft. Das freudige Aufeinandertreffen startete mit Gesprächen in unterschiedlichen Sprachen, inklusive Zeichensprache.
Bei der Jahresfeier des Gesundheitszentrum an der Höhle alles auf einen guten Zweck gesetzt
07.05.2019 | Das Gesundheitszentrum an der Höhle nahm seine diesjährige Jahresfeier zum Anlass, vier soziale Projekte aus der Region mit einer Spende zu unterstützen. Zu diesem Zweck wurde das Roulettespiel „neu“ erfunden. Jeder Mitarbeiter konnte eine zuvor festgelegte Menge an Roulette-Chips am Spieltisch setzten und im Anschluss daran entscheiden, welches der vier Projekte durch seinen Gewinn unterstützt werden soll. Mit etwas Glück im Spiel konnte der Wert der Chips sogar verdoppelt oder verdreifacht werden. Am Ende des Abends kam so die stolze Summe von 1.396 Euro zusammen.
Über eine Spende durften sich im Einzelnen freuen: Namaste Nepal sAG der Abt-Bessel-Realschule Buchen mit 458 Euro, der ambulante Kinderhospizdienst NOK e.V. mit 424 Euro, die Bukuumi Partnerschaft der Seelsorgeeinheit Adelsheim-Osterburken-Seckach mit 288 Euro und die Deutsche Krebshilfe mit 226 Euro.
Zwei ABR-Urgesteine feiern Dienstjubiläum
17.04.2019 | Zwei verdiente Lehrkräfte der Abt-Bessel-Realschule konnten ein Dienstjubiläum feiern. Andrea Henrich erhielt die Urkunde für 25 Dienstjahre, Helmut Brünner wurde gar für 40 Jahre geehrt.
Im Rahmen der Gesamtlehrerkonferenz überreichte Realschulkonrektor Magnus Brünner den beiden Jubilaren ihre verdienten Diensturkunden, natürlich nicht ohne sich vorher mit ein paar warmen Worten für die erbrachten Leistungen zu bedanken.
„Nicht jede Geschichte hat ein Happy End und einige enden sogar nie“
28.03.2019 | Die Initiative „Herz statt Hetze“ stellte an drei Terminen den Film „Meine Familie, die Nazis und ich“ vor und stieß dabei auf reges Interesse der Schüler in den verschiedenen Schulen. Geleitet wurde die anschließende Frage- und Diskussionsrund von Katrin Himmler, die die vielen Fragen der Schüler mit ihrem großen Wissen beantworten konnte.
Weiterlesen: „Nicht jede Geschichte hat ein Happy End und einige enden sogar nie“
„Einfach Eltern sein“ das Loslassen lernen…
25.03.2019 | Loslassen ist ohne die Basis einer starken Bindung nicht möglich. Menschen sind ohne stabile Bindung nicht überlebensfähig. Erst wenn unsere Kinder diese innere Sicherheitspüren, werden sie glücklich sein sowie sich etwas zutrauen.
Für diesen Vortrag konnte der Förderverein "impulse" der Abt-Bessel-Realschule Nadine Kleifges als geeignete Referentin gewinnen.